In der digitalen Geschäftswelt achten Unternehmen zunehmend auf ihre IT-Sicherheit – von Firewalls bis hin zu Antivirenprogrammen. Doch eine bedeutende Sicherheitslücke bleibt oft unbeachtet: Browser-Erweiterungen. Der aktuelle "Enterprise Browser Extension Security Report 2025" von LayerX bringt beunruhigende Fakten ans Licht, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind.
Die Zahlen sprechen für sich:
Besonders beunruhigend: Die Kompromittierung einer einzigen Erweiterung eines einzelnen Mitarbeiters kann zu einer Datenschutzverletzung für das gesamte Unternehmen führen.
Während größere Unternehmen oft IT-Abteilungen haben, die Browser-Erweiterungen kontrollieren können, fehlen kleinen und mittleren Unternehmen meist die Ressourcen und das Know-how für solche Maßnahmen. Dabei sind gerade sie attraktive Ziele für Cyberkriminelle – oft mit weniger Schutzmaßnahmen, aber wertvollen Kundendaten und Geschäftsinformationen.
Die Gefahr verstärkt sich dadurch, dass 17% der Erweiterungen in Unternehmensumgebungen nicht aus offiziellen Stores stammen und 26% seitengeladen wurden – also direkt von externen Anwendungen installiert wurden.
Basierend auf den Empfehlungen des Reports können Sie folgende Schritte umsetzen:
Als Experten für IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen bieten wir im Rahmen unseres „IT-Systeme & Netzwerke“-Pakets spezielle Unterstützung bei der Absicherung Ihrer Browser an:
Auch im Rahmen unseres „Organisation & Sensibilisierung“-Pakets können wir Ihre Mitarbeiter für die Gefahren von Browser-Erweiterungen sensibilisieren und klare Richtlinien etablieren.
Browser-Erweiterungen sind ein oft übersehenes Einfallstor für Cyberkriminelle. Der LayerX-Report zeigt deutlich, dass diese Bedrohung real ist und wächst. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie jedoch dieses Risiko deutlich reduzieren und Ihr Unternehmen besser schützen.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Browser-Sicherheit – denn IT-Sicherheit muss nicht kompliziert sein, aber sie muss umfassend sein.
Referenzen: